Nachdem Sie uns mit der Beerdigung beauftragt haben, setzen wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zusammen. Hier wird der gewünschte Ablauf besprochen, damit wir Ihren Wünschen und Vorstellungen individuell und bestmöglich gerecht werden können.
Dazu zählen unter anderem die Beisetzungsart, welcher Sarg oder welche Urne es sein soll, wo, wann und wie die Trauerfeier und/oder die Beisetzung stattfinden soll, welche/r kirchliche oder weltliche Sprecher/in und welcher Blumenschmuck gewünscht ist.
Bei einer Bestattungsvorsorge besprechen wir mit Ihnen den Ablauf der Bestattung, wie Sie diese wünschen und sich vorstellen. Sie entscheiden danach, wie und in welcher Form Sie alles festlegen möchten. Wir erstellen dann mit Ihnen den Bestattungsvorsorgevertrag, in dem alles Besprochene genau festgehalten wird.
Danach entscheiden Sie, in welcher Form Sie die finanzielle Absicherung Ihrer dereinstigen Bestattung wünschen, wie zum Beispiel den Abschluss eines Treuhandvertrages oder einer Sterbegeldversicherung.
Wenn Sie sich für den Abschluss einer Sterbegeldversicherung entschließen, darf das Eintrittsalter bis 85 Jahre liegen.
Selbstverständlich werden jederzeit alle Änderungswünsche berücksichtigt!
Nach Abschluss der Bestattungsvorsorge erhalten Sie dann von uns den Vorsorgebrief.
Mit der Bestattungsvorsorge entlasten Sie Ihre Angehörigen und wissen, alles wird so geschehen, wie Sie es wünschen.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch. Bei Fragen oder Änderungen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Seite.
Wir beantragen für Sie gerne die Sterbeurkunden bei dem zuständigen Standesamt und regeln die anfallenden bürokratischen Angelegenheiten, damit alles reibungslos vonstattengeht.
Hierfür benötigen wir allerdings folgende Unterlagen:
Personalausweis
Geburtsurkunde
Personalausweis
Heiratsurkunde
Personalausweis
Heiratsurkunde
rechtskräftiges Scheidungsurteil
Personalausweis
Heiratsurkunde
Sterbeurkunde des Ehepartners
Sollten die Urkunden nicht vorhanden sein, helfen wir Ihnen gerne, diese zu beschaffen.
Auf Wunsch erledigen wir für Sie zudem sämtliche anfallenden Formalitäten rund um die Bestattung. Dazu zählen die Abmeldung bei den Rentenkassen, Krankenkassen, Versicherungen, Zusatzrenten, Behörden und Firmen.
Außerdem werden benötigt:
Rentenanpassungsbescheid
Kontonummer und Bankleitzahl
für den Antrag auf Rentenvorschusszahlung für Witwen und Witwer
Krankenversicherungskarte
Lebensversicherungspolicen
(Original)
Mitgliedsbücher von Sterbekassen und Gewerkschaften
Erwerbsurkunde der Grabstelle
(falls vorhanden)
Wir erstellen mit Ihnen zusammen individuell gestaltete Trauer- und Danksagungsanzeigen für die Zeitung, sowie Trauer- und Danksagungsbriefe, Sterbebildchen und Kaffeekärtchen.
Da diese ebenfalls bei uns im Hause gedruckt werden, können wir Ihnen eine große Auswahl an verschiedensten Papieren anbieten, die auch entsprechend schnell versandt werden können.
Bei Sterbefällen in Oldenburg übernehmen wir die Überführungen, klären und regeln wir die Formalitäten und übernehmen weitere Aufgaben, wie bspw. die Einäscherung, wenn gewünscht.
Wir bieten weiterhin nationale und internationale Überführungen an mit sämtlichen dazugehörigen Formalitäten.
Ebenfalls bieten wir Einbalsamierungen durch einen qualifizierten Thanatologen an.
Bestattungshaus Speckmann
Inh. Johannes Schäfer
Brandenburger Str. 4
26133 Oldenburg